Hey Brudis und Ablas,
hier ist euer Investment Habibi, heute beleuchten wir in diesem Beitrag die dezentralisierte Oracle Blockchain Nest (Gründer Tina Zhang – NEST LABS). Was Anfangs einfach nach dem Brutplatz eines Flugtiers oder nach oynama sikidim klingt, ist auf näherem Blick ein Oracle auf der Ethereum Blockchain mit dem Ziel ein DeFi Protokoll zu entwickeln, dass einen gewissen Mehrwert für das Ökosystem Ethereum schaffen soll. Was das genau bedeutet? Finden wir es raus!
Was sind “Oracles”?
Laut Binance Acedemy dienen Blockchain Orakel als Brücke zwischen der Blockchain und der Außenwelt. Orakel haben also quasi die gleiche Funktion wie dein Reiseanbieter des Vertrauens, der dir für einen kleinen Aufschlag, ein Ticket im vollgefüllten Pegasus-Flug nach Batman bucht. Es holt dich also aus der Blockchain und verbindet dich mit einer Welt pre-Blockchain.
Wie entwickelt sich Nest weiter?
Nest ist zwar eine moderne Blockchain, greift aber auf ein jahrhunderte altes System zurück – Die Demokratie. Konsens für Entwicklungen des Orakels schaffen NEST Holder – eine mögliche deutsche Übersetzung Nest Hocker – über ein Voting-System. Jeder NEST Holder hat x Stimmen wenn es heißt: Wie soll die Blockchain weiterentwickelt werden. Wobei x mit der Anzahl der Nest Coins gleichzusetzen ist die ein Nest Hocker holdet. Eine Maßnahme wird auf der Blockchain umgesetzt, wenn über 51% der Votes für die Umsetzung der Maßnahme stimmen. Voll demokratisch also.
Was ist NEST PROTOCOL also schlussendlich wirklich?
Das NEST Protokoll löst das Problem des On-Chain Wertes der Coin durch eine dezentralisierte, auf Incentives basierende, Lösung, die sich “Price Predictor” nennt. Voll viel Mathe dahinter. Kurz gefasst: Wir haben versucht die Formel zu verstehen, aber Chaos Bruder, keine Chance. Was anscheinend passiert: Prinzipiell schnappt das NEST PROTOKOLL zu, falls es eine Preisdifferenz für ETH erkennt.
Ziel ist es also ETH Arbitrage zu betreiben. Was heißt das genau? Findet das System irgendwo eine Preisdifferenz zwischen dem ETH Wert auf der Blockchain und woanders, dann schnappt das System gleich zu und nutzt die Möglichkeit diesen Gewinn zu realisieren. Voll geil. Quasi gratis Geld. Ganz nach dem Prinzip: Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Euer Investment Habibi
Aksie
Was ist letzte Preis?
Chart sieht stand heute eher aus wie ein Bär und nicht wie ein Vogel der grad abhebt! Verfolgt aber gerne hier die Chartentwicklung